5 Ergebnisse.

Problemstudie Kommunalpolitik
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende ausführliche Unterrichtsentwurf soll eine Handreichung für alle LehrerInnen sein, die, unabhängig von der Schulform, Politik unterrichten. Im Zentrum dieses Entwurfs steht der kompetenzorientierte Unterricht. Die SchülerInnen werden mit der vorgestellten Methode direkt in ihrer Lebenswelt abgeholt. Anhand ihrer eigenen Wünsche und Vorstellungen ...

42,50 CHF

Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben im Bereich der Sportspiele speziell in der Sportart Badminton
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Departement Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit thematisiert die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben für den Bereich der Sportspiele, speziell für die Sportart Badminton. Durch eine theoretische Betrachtung sollen mit Hilfe der grundlegenden Techniken, Taktiken und konditionellen und koordinativen Fähigkeiten drei niveaubestimmende Aufgaben für die ...

65,00 CHF

Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ihnen vorliegenden Hausarbeit soll die Verfassungsgerichtbarkeit untersucht werden. Daraus resultiert zunächst die Frage: Was ist Verfassungsgerichtbarkeit? Die Verfassungsgerichtsbarkeit ist ein Verfahren, welches dem höchsten Gericht übertragen wird. Sie dient der Entscheidung verfassungsrechtlicher Streitfragen. Das höchste Gericht in Deutschland ist das ...

26,90 CHF

Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Gerechtigkeit ist als idealer Zustand des menschlichen sozialen Miteinanders zu verstehen. Dieser ist gekennzeichnet durch einen unparteiischen, angemessenen und einforderbaren Ausgleich in der Verteilung von Gütern, Chancen und den Interessen der beteiligten Individuen (Schwemmer, 1995). Gerechtigkeit beinhaltet demzufolge Handlungs- ...

26,90 CHF

Die Gestaltung eines erfolgreichen und kompetenzorientierten Sportunterrichts: Die Entwicklung niveaubestimmender Aufgaben am Beispiel der Sportart Badminton
Badminton ist eine gut geeignete Sportart für den Schulunterricht, da sie neben ökonomischen und ökologischen noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile bietet. Badminton fördert und fordert zum Beispiel den ganzen Bewegungs- und Stützapparat, eignet sich für jeden Schüler, da es sich in seiner Intensität anpassen sowie variieren lässt und ist weitgehend ungefährlich. Mit der Gestaltung und Evaluierung kompetenzorientierter Lehrpläne seit ...

54,50 CHF